mein-nachsendeauftrag24.de - So wehren Sie sich
Kostenlose Hilfe vom Anwalt bei Problemen mit mein-nachsendeauftrag24.de aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Hier erfahren Sie, wie Sie sich gegen unberechtigte Forderungen des Unternehmens Direktra Marketing Management L.L.C. , dem Betreiber der Seite, einfach und effektiv zur Wehr setzen. Wir verraten Ihnen, wie Sie den Vertrag unter Erstattung des Kaufpreises widerrufen können und geben unsere Einschätzung zum Angebot.
Die Gute Nachricht vorab: Wenn Sie sich von der Webseite betrogen fühlen, oder die Leistung nicht erfolgt, dann können Sie den Auftrag mit unserer kostenlosen Praktikerlösung auch nach Ablauf der Widerrufsfrist vollständig stornieren und eine Erstattung des Kaufpreises erhalten. Als Opfer sollten Sie jedoch keine Zeit verlieren.
Ist Mein-Nachsendeauftrag24.de seriös?
Die Seite bietet Online den Abschluss eines Nachsendeauftrags an. Die Kosten hierfür sind enorm, es wird mehr als das dreifache des Preises der Deutschen Post AG berechnet. Ein Mehrwert ist nicht erkennbar. Nicht nur wir, sondern auch die Verbraucherzentralen betrachten derartige Verträge extrem kritisch. Viele Kunden solcher Firmen fühlen sich getäuscht und wollen den Auftrag daher widerrufen bzw. stornieren und ihr Geld zurück erhalten.
Vorsicht: Die Seite mein-nachsendeauftrag24.de wird aus den Vereinigten Arabischen Emiraten betrieben. Der Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten macht es extrem schwierig bis praktisch unmöglich, ihre Rechte gegenüber dem Anbieter zu einem späteren Zeitpunkt durchzusetzen. Sie sollten daher nicht lange abwarten, sondern zeitnah gegen Direktra Marketing Management aktiv werden, wenn Sie nicht im Vertrag verweilen wolle. Wir raten von der Nutzung ab und wir raten ebenso davon ab im Vertrag mit dem Unternehmen zu verbleiben und sich auf die Zusagen zu verlassen.
Betreiber der Seite ist laut Impressum die Direktra Marketing Management LLC aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Impressum:
Direktra Marketing Management LLC
Etihad Airways Centre 5th Floor
Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
info@mein-nachsendeauftrag24.de
Möglicherweise steht das Unternehmen mit Digitaler Post Service FZCO sowie Rundfunkbeitragshilfe LLC ebenso aus den Emiraten, in Verbindung. Der Betreiber bekommt allem Anschein nach den Hals nicht voll, weshalb wir uns dazu entschlossen haben diese Informationen kostenlos bereit zu stellen. Denn: Über diverse Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten werden bzw. wurden in den letzten Wochen und Monaten Nachsendeaufträge und Beitragsservice Ummeldungen an gutgläubige Kunden verkauft. Wir raten von einer Nutzung des Angebots daher dringend ab und empfehlen den Vertrag zu stornieren. Wie dies funktioniert, erklären wir weiter unten Schritt für Schritt.
Das deutsche Unternehmen SSS Software Special Service GmbH, dessen Seiten inhaltsgleich zu den ersten Dubai Seiten der Digitaler Post Service FZCO und Rundfunkbeitragshilfe LLC waren, hat mittlerweile Insolvenz angemeldet und sieht sich mehreren Sammelklagen der Verbraucherzentralen ausgesetzt. Die Forderungen von Dubai Abzockern betrachten wir allgemein als unrechtmäßig und gegenstandslos. Die Kritikpunkte der Verbraucherzentralen am Geschäftsmodell des Betreibers und der Aufmachung der Seite treffen aus unserer Sicht im Kern auch auf mein-nachsendeauftrag24.de zu.
Eine in der Werbung (Stand 30.08.2025) behauptete TÜV Zertifizierung sowie 50.000 Kunden sind nicht vorhanden.
Unsere Einschätzung zu Direktra Marketing Management
Zentrale Kritik an Direktra Marketing Management LLC
Täuschungshandlungen: Gestaltung und Farbschema nahe dem charakteristischem Gelb der Deutschen Post AG sollen bei Website Besuchern den Eindruck eines offiziellen Post-Angebots erwecken. Kunden werden hierdurch darüber getäuscht, mit wem Sie ein Rechtsgeschäft eingehen. Die gelbe Farbwahl kann indes kein Zufall sein, es handelt sich aus unserer Sicht um arglistige Täuschung. Denn klar ist: Auf seine Eigenschaft als Drittanbieter weist das Unternehmen nicht deutlich genug hin. Lediglich in kleinen Lettern und schwachem Kontrast finden sich vereinzelte Hinweise.
Gefälschte TÜV Zertifizierung und Bewertungen: Der Anbieter wirbt mit einer defakto nicht vorhandenen TÜV Zertifizierung und nennt auf seiner Website 50.000 zufriedene Kunden. Hierbei handelt es sich um unwahre Behauptungen welche jedem Kunden eine deutliche Warnung sein sollten.
Mangelnder Nutzen: Die Leistung besteht im Wesentlichen in der Weiterleitung bereits vom Verbraucher eingegebener Daten; die Kosten stehen außer Verhältnis zum Nutzen. Die Nutzung der Serviceleistungen von mein-nachsendeauftrag24.de ergibt für die Kunden weder finanziell noch anderweitig Sinn. Der Aufpreis von über 60 Euro für einen 6 Monate laufenden Nachsendeauftrag steht außerhalb jeglicher Verhältnismäßigkeit.
Nachsendungen funktionieren häufig nicht oder werden nur für kurze Zeit aktiviert: Die Nachsendungen wurden laut Verbraucheraussagen bei den Vorgängerfirmen häufig nicht oder nicht vollständig eingerichtet. So wurden 12 Monatige Nachsendungslaufzeiten verkauft, ohne diese jedoch einzurichten. Den Kunden wurden nur 6 Monate Laufzeit aktiviert.
Widerrufsausschluss: Verbraucher sollen zudem bestätigen, dass mit der Ausführung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen wird und bei vollständiger Erfüllung kein Widerrufsrecht besteht. Ein wirksamer Widerrufsausschluss setzt jedoch vollständige und korrekte Vorab-Informationen voraus. Dies ist hier nicht gegeben.
Sollte ich den Vertrag stornieren?
Eine Stornierung ist nicht nur möglich, sondern auch dringend zu empfehlen. Anbieter im Stile von mein-nachsendeauftrag24.de stehen seit langem in der Kritik von Verbraucherzentralen, da ihre Seiten häufig wie offizielle Post-Dienste wirken, tatsächlich aber nur überteuerte Weiterleitungen der Daten anbieten. Der Anbieter ist aus unserer Sicht nicht vertrauenswürdig. Ob und inwieweit Nachsendeleistungen tatsächlich erbracht werden ist unklar, die Durchsetzung späterer Ansprüche gegen den Betreiber kaum möglich.
Wer den Vertrag sofort widerruft oder später anficht und die Zahlung wie weiter unten beschrieben storniert, vermeidet langwierige Auseinandersetzungen und kann die gewünschten Leistungen stattdessen bei der Deutschen Post AG bestellen. Bedenken sollte man im Falle der Direktra Marketing Management LLC , dass man im Falle späterer Reklamationen, zum Beispiel wenn die Nachsendung nicht funktioniert, bzw. unerwartet früh endet, es praktisch unmöglich sein wird, seine Rechte gegenüber dem Unternehmen durchzusetzen.
Nicht mit der Firma diskutieren: Der Firma wird sich aller Voraussicht nach uneinsichtig zeigen und die Stornierung ablehnen. Das ist normal. Auch das man Ihnen erzählen wird Sie müssten zahlen und Ihnen ggf. weitere Kosten androht ist normal. Lassen Sie sich nicht auf Diskussionen mit der Firma ein. Es ist ihr gutes Recht aufgrund der Gesamtumstände keine Zahlung zu leisten.
Im nächsten Abschnitt erläutern wir die Vorgehensweise genauer.
So widerrufen Sie und erhalten den Kaufpreis zurück
Auch nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist haben Sie die Möglichkeit, über PayPal ein Problem mit einer Transaktion zu melden. Gerade wegen der irreführenden Aufmachung solcher Seiten bestehen sehr gute Erfolgsaussichten.
So melden Sie PayPal ein Problem
Suchen Sie sich die entsprechende Zahlung in der PayPal-App oder auf der Website heraus und klicken Sie auf "Problem melden" (meist unten zu finden).
Sie gelangen automatisch in das Resolution Center. Wählen Sie hier "Problem bei PayPal melden" aus.
Wählen Sie dann das Thema, das zu Ihrem Problem passt, und folgen Sie den Anleitungen.
Beschreiben Sie zum Schluss kurz den Grund für Ihre Meldung. Gründe können sein: Sie fühlen sich arglistig getäuscht und wollten die Bestellung nicht tätigen. Die Nachsendeleistung funktioniert nicht zufriedenstellend und so weiter.
Wichtig ist, dass Sie den gemeldeten Fall anschließend aktiv zu einem Käuferschutzantrag hochstufen, damit ein PayPal-Mitarbeiter die Angelegenheit tatsächlich prüft.
Da das Unternehmen Widerrufe (so wie alle Abzockunternehmen) routinemäßig ablehnt, raten wir den Kaufpreis unmittelbar über die Zahlungsdienste zurück zu fordern und keine Zeit mit unnötigen Diskussionen mit dem Unternehmen zu verlieren. Im Regelfall können Sie die an mein-nachsendeauftrag24.de geleistete Zahlung relativ einfach zurück erhalten. Die genaue Vorgehensweise hängt davon ab, mit welchem Zahlungsmittel Sie gezahlt haben.
Bei PayPal Zahlung an mein-nachsendeauftrag24.de
Bei Kreditkartenzahlung an mein-nachsendeauftrag24.de
Auch nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist haben Sie die Möglichkeit einen sogenannten Chargeback Ihrer Kreditkartenzahlung bei Ihrer Bank zu beantragen.
So funktioniert es:
Senden Sie eine Mail an Ihre Bank oder rufen Sie diese an
Sie erhalten ein Formular in dem Sie neben Angaben zum Kauf auch den Grund des Chargebacks auswählen müssen.
Gründe für den Chargeback können sein: Sie fühlen sich vom Anbieter betrogen, die Leistung ist nicht vollständig erfüllt worden (nur 6 statt 12 Monate aktiviert) bzw. funktioniert nicht. Weisen Sie die Bank zudem auf den Sitz des Anbieters in den Vereinigten Arabischen Emiraten hin.
Und wenn das Inkasso oder ein Anwalt schreibt?
Viele Verbraucher fürchten sich vor einem Inkassoverfahren. Diese Sorgen sind jedoch im Falle von Abzockseiten gänzlich unbegründet, wenn Sie wie von uns beschrieben reagieren. Sollten Sie bezüglich einer Forderung von mein-nachsendeauftrag24.de gegen Sie von einem Inkassounternehmen oder einem Rechtsanwalt kontaktiert werden, so halten Sie sich einfach an unsere Praktikeranleitung.
So gehen Sie vor: Die Praktikerlösung ist es, Inkassoforderungen genau einmal deutlich per E-Mail gegenüber dem Inkassobüro zu widersprechen und die Forderung zu bestreiten. So haben Sie einen Nachweis in ihrem Postausgang, dass Sie widersprochen haben. Weitere Nachrichten des Inkassodienstleisters ignorieren Sie anschließend. Auch hier gilt: Standhaft bleiben. Diskutieren Sie nicht, Sie sind keine weiteren Antworten und erneute Widersprüche schuldig und sollten solche auch nicht geben. Einmal reicht.
Musterformulierung Inkasso/Anwalt: Ich bestreite hiermit die Forderung Ihres Mandanten mein-nachsendeauftrag24.de. Die Forderung ist aus meiner Sicht rechtswidrig. Ich verweise Sie auf den Rechtsweg. Wie Sie wissen, ist eine Meldung bestrittener Forderungen an Auskunfteien wie die Schufa gemäß § 31 BDSG nicht zulässig. Zuwiderhandlungen werde ich zur Anzeige bringen.
Das Inkassounternehmen wird Sie anschließend mitunter noch weiter anschreiben um Druck zu erzeugen. Man wird Ihnen mit hohen zusätzliche Kosten drohen.
👉 Wichtig für Sie: Solange kein gerichtlicher Titel (Urteil, Vollstreckungsbescheid) existiert, und ein solcher existiert nicht in einem einzigen uns bekannten Fall, bleibt die Forderung rechtlich unbegründet und nicht zwangsweise durchsetzbar. Lassen Sie sich daher nicht beirren. Unter anderem aufgrund der Notwendigkeit die notwendigen Prozesskosten vorzufinanzieren, wird ein Inkassounternehmen ohnehin niemals vor Gericht ziehen, um derartige Abzockforderungen geltend zu machen. Nach dem Widerspruch können Sie alle weiteren Nachrichten des Inkassos ignorieren.
Kostenlose Ersteinschätzung
Ihre Frage wurde nicht beantwortet, Ihr Fall ist anders gelagert oder Sie benötigen eine Formulierungshilfe? Gerne helfen wir Ihnen mit einer kostenlosen Ersteinschätzung weiter. Senden Sie uns hierzu bitte eine Nachricht und teilen uns ihre Frage mit. Hierfür können Sie das Kontaktformular verwenden oder unser E-Mail Adresse.
E-Mail für Erstkontakt
info@kanzlei-reinert.com
Kontakt & Impressum
© 2025 Kanzlei Reinert
Rechtsanwalt Reinert
Bischofsgrüner Weg 10
12247 Berlin
UnternehmensArtikel